Änderungen vorbehalten
Bayrischer Golfverband Link zum Turnierkalender
Internationale Bayrische Meisterschaft der Golfer/inner mit Behinderung
14. - 15.9.19 GC Abenberg Meldeschluss 29.8.19 um 12:00 Uhr
hier der Link zu den EDGA Turnieren 2019
weitere Ausschreibungen folgen
Die 3. Internationalen deutschen Meisterschaften der Golfer- und Golferinnen mit Behinderungen
http://www.ra-today.de/paragolfer-und-andere-spieler-mit-handicap-ermittelten-ihre-meister/
Die 3. Internationalen deutschen Meisterschaften der Golfer- und Golferinnen mit Behinderungen wurden am Wochenende auf dem Baden-Airpark-Gelände ausgetragen. Auf Einladung des Golf- & Curlingclubs Baden Hills waren 73 Teilnehmer aus zehn Ländern am Start. Auch Spieler mit Handicap traten an. Rollstuhlfahrer, Arm- und Beinamputierte, Gehörlose, körperlich- und Mentalbehinderte sowie Blinde ermittelten in sechs Klassen den Internationalen Deutschen Meister. Spannend zu sehen waren dabei insbesondere die Sportler in ihren Spezialfahrzeugen, Paragolfer genannt. Diese bringen die Spieler von einer sitzenden in eine stehende Position.
Herausragender Teilnehmer war der nur 1,45 Meter große Irländer Brendan Lawlor, dem auf dem 18-Loch-Platz und dem Par-72-Kurs mit 69 Schlägen eine sensationelle Leistung gelang. Damit war er drei Schläge unter Par und wurde mit 144 Schlägen verdienter Gesamtsieger und Internationaler Deutscher Amateurmeister.
Der Zweitplazierte Timo Klischan vom Berliner Golfclub Motzensee wurde mit 147 Schlägen Deutscher Amateurmeister. Die Sieger in den einzelnen Klassen hießen Christian Nachtwey (Rothenberger Golfclub Rittergut), Katharina Pegau (Golfclub München Valley) Timo Klischan (Berliner Golfclub Motzensee), Sräga Jennifer Alexandra (Golfclub Augsburg), Marco Ullmann (Golfclub Neuhof), Florian Kehr (Golfclub Aschheim) und Amelie Paloma Gonzales Podbicannin (Golfclub St. Leon-Rot).
Im Kampf um die acht Deutschen Meisterschafts-Titel der Golfer mit Behinderung gibt es vier erfolgreiche Verteidigungen. Die IAM-Titel sichern sich die Niederländerin Daphne van Houten und der Ire Brandon Lawlor.
Heiß her ging es auf dem Meisterschaftsplatz des Baden Hills G&CC am 7. und 8. September, als EDGA, DGV und BGV zur dritten Auflage der Internationalen Amateurmeisterschaften der Golfer mit Behinderung luden. Im Kampf um acht Deutsche Meistertitel sowie um die Titel der Internationalen Amateurmeister der Damen und der Herren fanden sich viele bekannte Größen des deutschen Behinderten-Golfsports sowie auch immer mehr Spieler aus dem Ausland zusammen. Am Ende konnten vier der insgesamt acht amtierenden Deutschen Meister ihre Titel verteidigen.
Lawlor furios mit einer 69
Vor allem im Kampf um die Internationalen Titel gab es allerdings eine spielstarke Konkurrenz, die klar zeigt, dass die Akzeptanz dieses Events mit jedem Jahr zunimmt. Die Gastgeber durften gleich mehrere Spieler aus der Spitze der Weltrangliste der Golfer mit Behinderung im Starterfeld begrüßen. Unter ihnen befand sich auch Brandon Lawlor, der Weltranglisten-Dritte. Er spielte am zweiten Tag des Wettkampfs eine eindrucksvolle 69 (-3) und beendet das Turnier mit schlanken 144 Schlägen (Even Par).
Damit bleibt Lawlor in der Bruttowertung knapp vor Timo Klischan (Berliner G&CC Motzener See), der über die gesamte Runde stark gegenhält und dazu mit Birdie-Birdie ein tollen Endspurt erwischt. Nach seiner sehr guten 71 (-1) schließt Klischan das Turnier mit insgesamt 147 Schlägen (+3) auf dem zweiten Rang ab. Charles Henri Quelin, der das Turnier nach dem ersten Tag anführte, kann mit dem furios spielenden Lawlor hingegen nicht mithalten und rutscht am Ende der Runde mit einem Bogey-Doppelbogey-Finish und insgesamt 151 Schlägen sogar noch an Klischan vorbei auf Rang drei ab.
Timo Klischan wiederholt mit dem zweiten Rang sein Ergebnis aus dem Vorjahr und verteidigt quasi seine Vize-Meisterschaft. Dass es für den ersten Platz nicht gereicht hat, ist für Klischan am Ende nicht ausschlaggebend. Er zieht ein positives Fazit: „Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis, zumal die Runde gepasst hat und ich mein Handicap verbessern konnte. Am Ende war es nochmal sehr spannend. Brandon hat auf den Back Nine ganz schön Gas gegeben und wir haben uns gerade auf den letzten Bahnen ein richtiges Battle geliefert.
Die Bälle kamen dicht an die Fahnen. Ich hatte allerdings zwischendurch das Pech, dass die Birdie-Putts nicht gefallen sind. Und so hatte Brandon die Chance, recht deutlich in Führung zu gehen. Es war wirklich eine tolle Runde, zu der wir uns gegenseitig gepushed haben. Und bei Brandon sind eben auch die Birdie-Putts gefallen - das war wirklich erstklassiges Golf, das er heute gezeigt hat!“
Europameisterin holt den deutschen IAM-Titel
In der IAM-Bruttowertung der Damen hatte sich Jennifer Sräga (GC Augsburg) mit dem Ergebnis der ersten Turnierrunde eine optimale Ausgangsbasis erarbeitet, um gegen die spielstarke Niederländerin Daphne van Houten bestehen zu können: Sräga lag einen Schlag vor der amtierenden Europameisterin. Am zweiten Tag der Meisterschaften brachte van Houten dann allerdings doch noch ihre ganze spielerische Stärke auf die Wiese und notierte eine Par-Runde. Mit insgesamt 150 Schlägen steht die Niederländerin stabile neun Zähler vor Sräga, die in ihrer zweiten Runde und im direkten Duell gegen van Houten mit 82 Schlägen (+10) die Tuchfühlung verliert.
Am Ende kann Jennifer Sräga sich aber über viel mehr als den zweiten Platz freuen. So sagt sie nach dem Turnier: „Ich habe mit meiner gestrigen Runde gezeigt, dass ich sogar einer Spielerin mit Handicap -1,4 das Wasser reichen kann, und obwohl es dieses Mal vielleicht nicht geklappt hat und das Glück nicht ganz auf meiner Seite war, gibt es mir für die nächsten Turniere Kraft und Hoffnung. Somit kann das nächste Turnier kommen!“
Deutsche Meistertitel in acht Kategorien
Die Meisterschaftskämpfe in den acht ausgespielten Behinderungskategorien haben gleich vier erfolgreiche Titelverteidigungen hervorgebracht. So hat Timo Klischan, der in der Kategorie „Arm“ geführt wird, ganze 69 Brutto-Stablefordpunkte (BSP) erspielt. Mit seinem aktuellen Spielniveau zieht er einsame Kreise an der Spitze und hält seine Meisterschafts-Serie praktisch unangefochten aufrecht. Auf Platz zwei spielt sich Karlheinz Labude (GC Rickenbach) mit 47 BSP vor Michael Clemens (Royal St. Barbara’s Dortmund GC) mit 44 BSP.
In der Kategorie „Bein“ konnte sich die Vorjahres-Vierte Katharina Pegau (GC München Valley) mit starken 61 BSP sowohl gegen Pascal Ferreira-Schramm (GP Aschheim) mit 55 BSP als auch gegen den Titelverteidiger Reinhard Friske (GC Hamburg-Walddörfer) mit 49 BSP durchsetzen. Bei den Rollstuhlfahrern überzeugt Christian Nachtwey (GC Rittergut Rothenberger Haus) mit einer starken zweiten Runde und insgesamt 19 BSP - und holt sich den Titel des Deutschen Meisters von Jens Maspfuhl (GC Friedberg), der das Turnier mit 17 BSP auf Rang zwei beendet. Ralf Bockstedte (GC Hösel) landet mit einem BSP auf dem dritten Rang.
Sräga, Klischan, Ullmann und Podbicanin verteidigen erfolgreich
In der Kategorie „Mental“ spielt sich der Vorjahres-Dritte Lasse Zietzschmann (GC Trier) mit 41 BSP souverän zum Sieg und lässt Maxime Waldheil (GC Dillenburg) mit 15 BSP den zweiten Rang. Bei den Spielern der Kategorie „Sonstige mit Einschränkung im Schwung“ bleibt Jennifer Sräga (GC Augsburg) ihrer Serie treu und holt auch in diesem Jahr den Titel. Mit 57 BSP steht sie im Tableau klar vor Wilfried Ahrens (G&LC Bad Arolsen) mit 34 BSP und dem Vizemeister des letzten Jahres Peter Haustein (G&LC Bad Arolsen) mit 31 BSP.
Bei den Spielern der Kategorie „Sonstige ohne Einschränkungen im Schwung“ holt Marco Ullmann (GC Neuhof) mit insgesamt 66 BSP auch in diesem Jahr den Titel. Auf Platz zwei steht nun schon zum dritten Mal in Folge Andreas Süli (GR Augsburg) mit 52 BSP. Dritter auf dem Podest ist Hans Jürgen Wolk (GC Gut Sansenhof) mit 37 BSP. In der Kategorie „Blind“ stand mit Florian Kehr (GP Aschheim) lediglich ein Spieler im Aufgebot - er sichert sich die Deutsche Meisterschaft ohne Konkurrenz mit 5 BSP.
Mit einer deutlich stärker vertretenen Konkurrenz ging das Feld der Gehörlosen in die Finalrunde. Amelie Paloma Gonzalez Podbicanin (GC St. Leon-Rot) konnte hier ihre Führung vom ersten Wettkampftag verteidigen und verwies Stefanie Mayer (Münchener GC), mit der sie im Jahr 2018 Team-Weltmeisterin in der WM der Gehörlosen geworden ist, mit 70 zu 57 BSP auf Rang zwei. Gero Gertenbach (GC Kassel-Wilhelmshöhe) belegt mit 37 BSP den dritten Rang.
BGC Gründerpokal 2019
Bei bestem Wetter wurde am Pfingst-Wochenende der diesjährige BGC-Gründerpokal im UNI-GC-Paderborn im Haxterpark in Paderborn ausgetragen.⛳
Am Start waren Mitglieder, Freunde, und mehrere Ausländische Teilnehmer.
Ein tolles Event, was für das nächste Jahr zum 25 jährigen Jubiläum des BGC auf eine sehr hohe Beteiligung hoffen lässt.
Herzlichen Dank an das ganze Team vom Uni Golfclub Paderborn 🙏 zu Hause im Haxterpark
Liebe Sponsoren und Unterstützer des Max Aicher Charity Golfturnier,
das ganze Team rund um den Event vom vergangenen Samstag möchten sich noch einmal recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken.
Es war ein rundum gelungener Tag und wir alle sind überglücklich, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat und wir unseren 3 Begünstigten bereits am Samstag Abend einen Scheck über jeweils 9.000 € überreichen konnten.
Da bei der abendlichen Versteigerung zusätzlich noch eine große Summe zusammengekommen ist, werden sich voraussichtlich, wenn alle Einnahmen und Ausgaben vollständig ermittelt wurden, noch
mindestens 2 Familien über einen Scheck freuen können.
Hierzu erhalten Sie umgehend noch eine Info.
In beigefügtem Linkt sende ich Ihnen die Fotos zum Event - https://www.picdrop.de/wildbild/B5raMUnbex
Schon jetzt möchte ich auf Regeländerungen hinweisen, die zum 01.01. 2019 wirksam werden.
Hier einige Beispiele
- Readygolf wird eingeführt für schnelleres Spiel
- Es wird eine neue Regel geben, die auf dem Grün erlaubt, die Fahne stecken zu lassen
- ohne Strafschlag
- Die Suchzeit wird auf 3 Min. verkürzt
- Das Droppen muss nicht mehr aus Schulterhöhe erfolgen sondern aus Kniehöhe.
-
- Und einige mehr …
Hier finden Sie die aktuellen Weltranglisten / Stableford / Netto / Brutto
https://www.wagr.com/wr4gd-ranking
weitere Infos und alle internationalen Turniere finden Sie auf der Webseite der EDGA unter :
Am 30. September 2018 findet das 2. BGC & Friends Turnier auf dem Golfplatz Brunnwies statt. Auschreibung und mehr Info hier:
Jeder hat ein Handicap, 18 Loch, Party & more, 8.9.2018
Ein Vierball-Teamspiel. Jeder Spieler schlägt ab, (weiterlesen)
BGC Präsident Christian Nachtwey erhält Einladung für BGC-Golfer "The 70th Annual National Amputee Golf Championship & 29th Senior National Amputee Open" in Frankenmuth USA (weiterlesen)
Liebe Golferinnen und Golfer,
wir laden euch auch dieses Jahr wieder an Pfingsten ganz herzlich (weiterlesen)
Liebe Inklusionsbeauftragten,
am 5. Mai 2018 findet im GC Weiherhof das 1. saarländische Inklusionsturnier statt. Unter Mitwirkung des Landesverbands, viel Prominenz, der Presse und attraktiven Teegeschenken der Sponsoren Villeroy& Boch, Adidas, den Rotariern und anderen ist das Turnier für alle mit GdB50 und mehr komplett kostenlos; eine Förderung der Aktion Mensch ist bewilligt. Eberhard Gienger springt über dem Gelände mit dem Fallschirm ab, während wir am Nachmittag auf 4 Spielbahnen demonstrieren, wie einarmig, einbeinig und blind geputtet wird. Jeder kann mitmachen. Das 9-Loch-Turnier schließt mit einer Abendveranstaltung ab.
Wir suchen noch Spieler mit auffälligen Behinderungen und erstatten auch Kosten nach Absprache. Meldet Euch bei Interesse in Berlin. Wer von Euch will und kann noch mitmachen? Der Club ist sanitär leider noch nicht barrierefrei. Friedrich Bräuninger und ich sind anwesend.
Herzliche Grüße aus Berlin
B. Walsch
Die Mallorca Open 2017 als Jubiläumsausgabe von "handisport Mallorca" haben bei allen Teilnehmern großes Lob für Organisation, Management und Betreuung ausgelöst. Die Unterbringung im 4 Sterne Hotel Iberostar Christina ließ keine Wünsche offen. Barrierefreiheit und die Nähe zur Playa sorgten für gute Laune bei den Teilnehmern.
Der große Regen am Einspielrundentag hatte keinen Einfluss auf die gute Stimmung, zumal "handisport Mallorca" während der Regen bedingten Wartezeit für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte. An beiden Turniertagen gab die Sonne ihr Bestes, Kaiserwetter über dem Golfplatz Maioris.
Sieger der Mallorca Open an 2 Tagen wurde Manuel De Los Santos mit 82 Nettopunkten vor Jurgen Boon mit 79 Nettopunkten und Richard Kluven mit 76 Nettopunkten.
Wir wollen die Golfsaison 2017 ehrenvoll abschließen mit einem Kracher zum Schluss. Die Vorbereitungen für den 4. November laufen auf Hochturen und wir können somit bereits einige aufregende Unterstützer und Förderer für das Turnier preis geben.
Nespresso steht uns auch dieses Jahr mit einer beeindruckenden Kaffeebar und köstlichem Premiumkaffee zur Seite.
Das Porsche Zentrum Recklinghausen präsentiert Ihren einzigartig umgebauten Porsche Cayenne und hat für jeden Teilnehmer noch ein tolles Tee-Off Präsent dabei.
Edelmetall unterstützt großzügig die "Edelmetall Nightgolf Challenge" und stellt für den Abschlag eigene Schläger zur Verfügung. Des weiteren
erwarten Sie 4 großartige Gutscheine für einen Edelmetall Golfschläger inkl. persönlichem Fitting im Wert von je 250 EUR als Preise.
Auch Fusion Five ist dieses Jahr mit dabei und verwöhnt Sie am 4. November mit Massagen vor Ort und Gutscheinen für weitere unschlagbar
entspannende Massagen.
Auf jeden Teilnehmer wartet ein exklusiver green swift golf meets Jeder hat ein Handicap Logo Ball des Typs Vice Pro. Zusätzliche werden 2 Caps und 2 Schlägertücher von Vice Golf als Preise ausgegeben. Des Weiteren erhält jeder Spieler ein einzigartiges Polo Shirt von Hummel mit besonderem Druck von SPURT zum Turnierbeginn.
Wir werden am Samstag Abend, neben unserem Wintergrillen mit Bier von Stauder, reichlich Glühwein und weiteren Getränken
von Schloss Quelle, den Bundesliga Kracher und das Deutsche "Classico" Borussia Dortmund vs. FC Bayern live auf einer großen Leinwand übertragen.
Die Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr stattet uns hierfür mit dem nötigen Equipment aus. Gut einen Partner an der Seite zu haben, der schnell hilft, wenn es beim
Golfen mal zwickt.
Wir danken auch allen weiteren Unterstützern, ohne welche dieses Turnier nicht so schön werden würde. Danke dafür an die Gastro des GC Hösel, das GOP, die Assindia Cardinals, die ETB Wohnbau Baskets, die Rockets, den Versicherungskontor Martens&Prahl und das Technologiezentrum für Analytik und Bodenmechanik ALBO-tec GmbH.
Wenn das nicht genügend Argumente sind, sich jetzt noch für die Matchplay-Trophy am 4. November anzumelden?!
Wir freuen uns auf euch und auf einen großartigen Abschluss der Golfsaison 2017.
Bis nächste Woche und mit sportlichen Grüßen aus Essen,
euer "Jeder Hat ein Handicap" Team.
Ralf Bockstedte & Marvin Weßelburg
In diesem Jahr finden die Internationalen Bavarien Open im GC Maxlrain in der Nähe von München statt.
Geplant ist, eine Bayerische Woche anzubieten .
Zuerst können Sie die Bavarien Open spielen, dann ein kleines Turnier während der Woche und zum Abschluss das BGC & Friends Turnier im GC Bad Griesbach.
Die Ausschreibungen für die einzelnen Turniere finden Sie hier.
Wir möchten ganz besonders auf das Turnier unserer Freunde aus Österreich hinweisen.
Die Österreichischen Meisterschaften finden dieses Jahr im GC Luftenberg in der Nähe von Linz statt. Das Ganze ist dank sehr guter Sponsoren ein echtes Schnäppchen. Für nur 35,- € Startgeld können Sie am Turnier teilnehmen und Ihre Partner können sogar mitspielen.. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Alle Infos unter :
alle Infos finden Sie hier :
Infos erhalten Sie beim DGV
Inklusionsturnier mit internationalem Flair
Maria Bildhausen Den Auftakt zur Festwoche anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Golfclubs Maria Bildhausen machte ein Inklusionsturnier, an dem auch Gäste aus der Schweiz und den Niederlanden teilnahmen. „Wir freuen uns, dass der Golfclub Maria Bildhausen nach einigen Jahren wieder einmal ein Inklusionsturnier austragen konnte“, sagte Präsident Dr. Roland Köth, der sich bei allen Teilnehmern, die teilweise eine sehr weite Anreise hatten, recht herzlich bedankte. Ein besonderer Gast war Urs Bucher aus dem schweizerischen Nottwil. Der Rollstuhlfahrer hatte bereits vor genau 20 Jahren am 1. Deutschland-Pokal der behinderten Golfer in Maria Bildhausen teilgenommen und freute sich ganz besonders, wieder einmal auf diesem „sehr gepflegten Platz mit tollen Grüns“ spielen zu können. „Das umgebaute Clubhaus ist sensationell und die behindertengerechte Toilette mit der Duschmöglichkeit ist die phantastischste, die ich bisher gesehen habe“, sagte Bucher. Da ihm auch die Umgebung besonders gefalle, komme er unbedingt wieder. Mit Begeisterung las er in der privat noch vorhandenen Ergebnisliste vom 3. August 1997. Für seine Treue zum GC Maria Bildhausen bekam Urs Bucher vom Behindertenbeauftragten Frank Sorber ein Extrageschenk. „Das ist ja eine richtig geile Anlage. Da hat sich eine ganze Menge getan“, zeigte sich Christian Nachtwey, Präsident des Behinderten Golfclubs von Deutschland (BGC) beeindruckt von den Veränderungen. „Ich habe allergrößten Respekt vor dem Eigentümer Herrn Weigand für seine Investitonen“, sagte Nachtwey, der die 18 Löcher im Rollstuhl absolvierte. Er dankte dem GC Maria Bildhausen, dass er endlich wieder einmal hier spielen konnte und hofft, „dass wir in Zukunft wieder vermehrt hier golfen können.“ Neben einem jährlichen Turnier denkt Nachtwey auch daran, in Maria Bildhausen auch größere Turniere des BGC auszutragen. Beim Inklusionsturnier, an dem 54 Golferinnen und Golfer teilnahmen, spielten behinderte und nichtbehinderte Golfer in einem Flight, hatten bei bestem Sommerwetter großen Spaß und einige konnten sich am Ende über Sachpreise und die Verbesserung ihres Handicaps freuen. Die Behinderungsgrade reichten vom Rollstuhlfahrer über den Beinamputierten, Contergan geschädigten bis zur Kleinwüchsigen. Trotz ihrer Behinderung zeigten diese Sportler beeindruckendes Golf.
Brutto-Wertung (nach Stableford): 1. Markus Heusinger (GC Maria Bildhausen) 33 Punkte; 2. Stefanie Anja Sräga (GC Reischenhof) 29; 3. Yvonne Hiltscher und Steffen Werner (beide GC Maria Bildhausen) 26.
Netto-Wertung (Handicap bis 19,8): 1. Oliver Mühlfeld 38 Punkte; 2. Frank Kutscher 37; 3. Matthias Reinwald (alle GC Maria Bildhausen) 37. Netto-Wertung (Handicap ab 19,9): 1. Markus Michel 46 Punkte; 2. Margarete Stürmer 44; 3. Elisabeth Horscht (alle GC Maria Bildhausen) 41.
Brutto- Teamwertung (jeweils ein behinderter und ein nichtbehinderter Spieler): 1. Stefanie Anja und Jennifer Alexandra Sräga (GC Reischenhof) 51 Punkte; 2. Jochem Kehl (GC Maria Bildhausen) und Gabriele Lorenz (GC Lichtenau) 35; 3. Dr. Roland Köth (GC Maria Bildhausen) und Christian Nachwey (Haus Rothenberger) 32. Netto-Teamwertung: 1. Elfriede Nolte und Margarete Stürmer (beide GC Maria Bildhausen) 68 Punkte; 2. Dr. Roland Köth und Christian Nachtwey 67; 3. Stefanie Anja und Jennifer Alexandra Sräga 66.
Foto's und dieser Bericht wurden zur Verfügung gestellt von unserem Freund und langjährigen Begleiter Anton Then . Herzlichen Dank dafür !
Vom 22.06. - 24.06.2017 fand wieder unser Gründerpokal mit der Jahreshauptversammlung und dem beliebten ,, Alle inklusive Turnier in Paderborn im GC Haxterpark statt.
Es war zwar kein wirklich großes Turnier ( Tag 1 ,27 Spieler / Tag 2 ,50 Spieler ) aber wie schon in den letzten Jahren war es wieder ein schönes Golfwochenende mit Musik, Tanz, Golf und jeder Menge guter Laune. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch und die Teilnahme unserer älteren Mitglieder wie Heinz und Elke Benorden und auch Margret und Max Sehmer die Ihr Können auch zusätzlich noch bei einem kleinen Putting Turnier zeigten. Insgesamt muss man dem gesamten Team vom GC Haxterpark ein ganz dickes Lob aussprechen, denn wie selbstverständlich und großzügig dort mit behinderten Mitmenschen umgegangen wird, ist einmalig und ein großes Dankeschön wert.
Wir freuen uns von ganzem Herzen , hier eine Heimat für den BGC gefunden zu haben.
vielen Dank !!
hier noch ein paar Eindrücke vom Turnier Wochenende